Finanzwissen für alle verständlich gemacht
Manche Begriffe klingen komplizierter als sie sind. Wir erklären Finanzthemen so, dass sie wirklich ankommen. Keine trockene Theorie, sondern praktisches Wissen für den Alltag – egal ob beim ersten Kredit, der Steuererklärung oder beim Verständnis von Märkten.
Unsere Kursprogramme ab Herbst 2025
Grundlagen persönlicher Finanzen
Budgetplanung, Sparziele und erste Investitionen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Mit vielen Beispielen aus dem echten Leben.
8 Wochen • Start: September 2025Steuern verstehen
Von der Einkommensteuererklärung bis zu Werbungskosten. Wir zeigen, welche Begriffe wichtig sind und wie man Formulare richtig ausfüllt – ohne Steuerberatersprache.
6 Wochen • Start: Oktober 2025Kredite und Darlehen
Was bedeuten Effektivzins, Tilgung und Bonität wirklich? Dieser Kurs erklärt Kreditbegriffe und hilft dabei, Angebote zu vergleichen und bessere Entscheidungen zu treffen.
5 Wochen • Start: November 2025Börse und Märkte
Aktien, Anleihen, ETFs – diese Wörter fallen oft, aber was steckt dahinter? Wir erklären die Mechanismen der Märkte ohne komplizierte Formeln.
7 Wochen • Start: Januar 2026Versicherungen im Überblick
Welche Versicherungen braucht man wirklich? Wir gehen durch die wichtigsten Begriffe und zeigen, worauf es beim Abschluss ankommt.
4 Wochen • Start: Februar 2026Altersvorsorge verständlich
Riester, Rürup, betriebliche Altersvorsorge – das System ist nicht einfach. Wir erklären die verschiedenen Modelle und ihre Vor- und Nachteile in klarer Sprache.
6 Wochen • Start: März 2026
So lernen Sie bei uns
Finanzterminologie muss nicht langweilig sein. Wir arbeiten mit Beispielen, die man direkt nachvollziehen kann. Statt abstrakter Definitionen gibt es konkrete Situationen: Was passiert beim Hauskauf? Wie funktioniert eine Gehaltsabrechnung wirklich?
Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass jeder mitkommen kann. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Interesse daran, Finanzdinge besser zu verstehen.
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden
- Online-Sitzungen abends oder am Wochenende
- Praktische Übungen mit echten Dokumenten und Formularen
- Zugang zu allen Kursmaterialien auch nach Kursende
Jeder Kurs endet mit einem konkreten Projekt: ein persönliches Budget erstellen, eine Steuererklärung durchspielen oder einen Kreditvergleich durchführen. So bleibt das Gelernte hängen.
Wer unterrichtet die Kurse?

Henrik Pawlak
Steuerrecht und persönliche Finanzen
Henrik hat 15 Jahre in der Steuerberatung gearbeitet, bevor er sich der Bildung zugewandt hat. Er erklärt komplexe Steuergesetze so, dass sie jeder versteht – ohne Fachchinesisch.

Sabine Vogel
Kapitalmärkte und Anlageinstrumente
Sabine kommt aus der Bankenwelt und hat dort gesehen, wie oft Kunden Produkte nicht wirklich verstehen. Jetzt bringt sie anderen bei, worauf es bei Investments ankommt.

Lutz Bremer
Kredite und Versicherungen
Als früherer Kreditberater kennt Lutz alle Tricks der Branche. In seinen Kursen zeigt er, welche Fragen man stellen muss und wo man genau hinschauen sollte.
Was Teilnehmende erreicht haben
Es geht nicht um Garantien oder Versprechen. Aber wenn Menschen Finanzen besser verstehen, können sie bessere Entscheidungen treffen. Hier sind ein paar Geschichten von früheren Teilnehmenden.

Marina R.
Teilnehmerin Kurs „Grundlagen persönlicher Finanzen", Frühjahr 2024
„Ich dachte immer, ich bin einfach nicht gut mit Geld. Nach dem Kurs habe ich gemerkt: Ich hatte nur nie verstanden, wie ein vernünftiges Budget funktioniert. Jetzt spare ich monatlich etwas – nicht viel, aber regelmäßig."
Update März 2025: Marina hat inzwischen auch den Steuerkurs gemacht und ihre erste Steuererklärung selbst ausgefüllt. Ergebnis: 680 Euro Rückerstattung, die sie vorher nie beantragt hätte.
Stefan W.
Teilnehmer Kurs „Kredite und Darlehen", Sommer 2024
„Wir wollten eine Wohnung kaufen, aber die ganzen Kreditangebote haben mich überfordert. Im Kurs habe ich gelernt, Angebote zu vergleichen und die richtigen Fragen zu stellen. Das hat uns mehrere tausend Euro über die Laufzeit gespart."
Update April 2025: Stefan und seine Partnerin sind vor drei Monaten eingezogen. Er empfiehlt den Kurs allen Bekannten, die vor einer größeren Finanzentscheidung stehen.
Interesse an einem Kurs?
Die nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Fragen zu den Inhalten haben, melden Sie sich gerne. Wir schicken Ihnen dann alle Details zu.
Informationen anfordernAnmeldungen sind ab Juni 2025 möglich. Die Plätze sind begrenzt.